Donnerstag, 2. Oktober 2025

Zimt-Cashew-Bites

Ein süßer Snack aus Cashewkernen, Haferflocken und Zimt mit knusprigen Toppings und Zartbitterschokolade.




Zutaten:

60 g Cashewkerne, gemahlen
30 g Haferflocken, gemahlen
2 EL weiches Kokosöl
2 TL Zimt, gemahlen

Toppings nach Wahl, ich habe Cashewkerne, Quinoapops, Kokosraspeln und gefriergetrocknete Erdbeeren verwendet.

50 g Zartbitterschokolade (bei mir: 90%ige Schoki), geschmolzen

Zubereitung:

Gemahlene Cashewkerne, Hafermehl, Dattelpaste, Kokosöl und Zimt in eine Schüssel geben und zu einem Teig vermengen. In eine passende Form füllen oder alternativ zu Bällchen formen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Mit Toppings nach Wahl garnieren und mit geschmolzener Schokolade überziehen.

Dienstag, 30. September 2025

Rückblick September 2025 Teil 2

Hallo zusammen,

im Garten und auf dem Balkon gab es noch einiges zu ernten: Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Peperonis, Rucola, Basilikum, Thymian, Minze, grüne Bohnen, Kartoffeln, Möhren und Rote Bete.

Außerdem konnte ich nicht widerstehen und habe ein reduzierte Riesenwassermelone gekauft. Da der September noch einige schöne Tage, hat das wunderbar in meinen Speiseplan gepasst.

Wenn du wissen willst, was ich aus meiner Ernte und der Melone gezaubert habe, dann lies einfach weiter.




Donnerstag, 25. September 2025

Rote-Bete-Blätter-Gemüse, Kartoffelwedges, Kichererbsen, grüne Bohnen und Spiegelei mit Joghurtdip

Kreative Resteverwertung - Inspirationsbeitrag ohne Rezept




Rote-Bete-Blätter-Gemüse, gewürzt mit Muskat
- 1 Spiegelei, von beiden Seiten gebraten
- Kichererbsen, kurz in der Pfanne geschwenkt
- grüne Bohnen, in Salzwasser gekocht
- Kartoffelwedges
- Sojajoghurt mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kreuzkümmel

Mittwoch, 24. September 2025

Möhrengrün-Hummus

Frisches Möhrengrün ist viel zu schade zum Wegwerfen. Ich habe daraus schon Pesto gemacht oder es als Kräuterersatz für Bratlinge genutzt. Spontan kam mir die Idee, es auch mal als Zutat für Hummus zu verwenden.



Zutaten:

60 g Möhrengrün (Bioware, nur das Grün, ohne die Stängel)
150 g Kichererbsen aus der Dose, plus Aquafaba nach Bedarf
1 EL Zitronensaft
1 EL Tahin
1 Knoblauchzehe, geschält
1-2 Eiswürfel (für extra Cremigkeit)
Salz und Pfeffer
gemahlener Kreuzkümmel

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Stabmixer pürieren und nach Bedarf Aquafaba hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ggf. nochmal abschmecken.

Das Rezept reicht für zwei Portionen.

Bei mir gab es dazu Ofengemüse: Kartoffelwedges, Rote Bete, gelbe Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Kichererbsen und Feta.

Rezepte für Ofengemüse findest du hier.


Freitag, 19. September 2025

Nudelpfanne mit grünen Bohnen, Zucchini-Tomatensoße und Bohnenbällchen

Im Hochbeet konnte ich nochmal grüne Bohnen ernten. Dazu habe ich mir eine Kombination aus Nudeln, Gemüsesoße und Bohnenbällchen eingebildet. Das Ergebnis war so gut, dass ich es für euch notiert habe.




Zutaten:

75 g Nudeln (bei mir: Penne aus Dinkel und roten Linsen)
75 g grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
1 TL Olivenöl 
1/4 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1/4 Chili, in Ringe geschnitten
Salz und Pfeffer
4 EL Zucchini-Tomatensoße
2 EL Nudelwasser
3-4 Bohnenbällchen
Cashewparmesan und Basilikum zum Servieren

Zubereitung:

Nudeln und grüne Bohnen in Salzwasser bissfest kochen. Abgießen und einen Teil des Kochwassers auffangen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin anbraten. Nudeln und Bohnen dazugeben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüsesoße und Nudelkochwasser dazugeben, gut vermengen und aufkochen lassen. Zum Schluss die Bohnenbällchen kurz miterhitzen. Auf einem Teller anrichten und mit Cashewparmesan und Basilikum garniert servieren.

Das Rezept reicht für 1 Portion.

Dienstag, 16. September 2025

Rückblick September 2025 Teil 1

Endlich Urlaub! Wir waren mit dem Wohnwagen in Italien und haben dort zwei schöne Wochen verbracht. Ab und zu wurde in der Vorzeltküche gekocht, oft gab es Brotzeit oder wir haben uns etwas vom Campingplatzrestaurant geholt.

Ein Teil meiner Ernte aus dem Garten durfte mit in den Urlaub fahren: Zucchini, Aubergine, Gurken, Tomaten, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Paprika und Peperonis hatte ich mit im Gepäck.



Freitag, 12. September 2025

Gnocchi mit Zucchini und Tomatensoße

Knusprig gebratene Gnocchi mit geschmorten Zucchinischeiben und einer würzigen Tomatensoße - das perfekte Gericht für den Spätsommer.



Zutaten:

1 EL Olivenöl
400 g Gnocchi 
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 Dose stückige Tomaten
Salz und Pfeffer
1 Prise Zimt
1 EL getrocknete italienische Kräuter
Chiliflocken nach Bedarf
frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:

1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. 
In der selben Pfanne nochmal 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Knoblauch und Zucchini hinzufügen und mitbraten. Mit der Dose Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Zimt, Kräutern und Chili abschmecken. Etwas einkochen lassen, dann die Gnocchi unterheben und kurz in der Soße erwärmen. Mit Basilikum bestreut servieren.

Das Rezept reicht für 3 Portionen.